ProduktmanagementKomponenten
Komponenten bilden die grundlegenden Bausteine für die Erstellung von Systemen, wie Fenster, Türen und Verschattungen. Daher empfihelt es sich vor der Erstellung eines neuen Systems, zunächst alle Komponenten anzulegen.
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Komponenten ähnlich strukturiert und erfordern die Angabe eines eindeutigen Codes, eines Namens und abweichender technischer Daten.
Vom Feld Code werden ausschließlich Zahlen, Buchstaben und Unterstriche unterstützt. Entsprechend stehen keine Leerzeichen oder Umlaute für die Codeausgestaltung zur Auswahl.
Für Illustrationen werden Dateinamen mit Zahlen, Buchstaben, Unterstrichen und Bindestrichen unterstützt. Dateinamen mit Leerzeichen, Umlaute oder zuvor nicht benannte Sonderzeichen werden nicht durchgängig unterstützt.
Eine besondere Komponente stellen Füllungen dar, da diese neben einer Illustration auch die Erfassung eines SVG-Codes ermöglichen - dieser kann folgende Variablen interpretieren:
Variable | Erläuterung |
$w | Füllungsbreite |
$h | Füllungshöhe |
$cx | Halbe Breite (Mittelpunkt) |
$cy | Halbe Höhe (Mittelpunkt) |
gradient_glazing | Glasfläche |
gradient_infill | Grundfarbe |
additional_color | Zusatzfarbe |
application_color | Applikationsfarbe |
application_steel | Edelstahl Applikation |
Beispielcode
<path d="M {$cx-260} {$cy-500} L {$cx-260} {$cy-760} L $cx {$cy-760} L $cx {$cy-500} Z" stroke="#000000" stroke-width="1" fill="gradient_glazing" ></path>
<path d="M {$cx-260} {$cy-100} L {$cx-260} {$cy-360} L $cx {$cy-360} L $cx {$cy-100} Z" stroke="#000000" stroke-width="1" fill="gradient_glazing" ></path>
<path d="M {$cx-260} {$cy+40} L {$cx-260} {$cy+300} L $cx {$cy+300} L $cx {$cy+40} Z" stroke="#000000" stroke-width="1" fill="gradient_glazing" ></path>
<path d="M {$cx-260} {$cy+440} L {$cx-260} {$cy+700} L $cx {$cy+700} L $cx {$cy+440} Z" stroke="#000000" stroke-width="1" fill="gradient_glazing" ></path>
<path d="M {$cx-260} 0 L {$cx-260} $h Z" stroke="#dddddd" stroke-width="12"></path>
<path d="M {$cx-260} {$cy-500} L $w {$cy-500} Z" stroke="#dddddd" stroke-width="12" ></path>
<path d="M {$cx-260} {$cy-100} L $w {$cy-100} Z" stroke="#dddddd" stroke-width="12" ></path>
<path d="M {$cx-260} {$cy+300} L $w {$cy+300} Z" stroke="#dddddd" stroke-width="12" ></path>
<path d="M {$cx-260} {$cy+700} L $w {$cy+700} Z" stroke="#dddddd" stroke-width="12" ></path>
Griffe unterstützen ebenfalls neben einer Illustration auch die Erfassung eines SVG-Codes - dieser kann folgende Variablen interpretieren:
Variable | Erläuterung |
$color | Griffarbe |
$w | Griffbreite |
$h | Griffhöhe |
$cx | Halbe Griffbreite (Mittelpunkt) |
$cy | Halbe Griffhöhe (Mittelpunkt) |
$vent_min_x | Flügel kleinster x-Wert |
$vent_min_y | Flügel kleinster y-Wert |
$vent_max_x | Flügel größter x-Wert |
$vent_max_y | Flügel größter y-Wert |
$vent_width | Flügelbreite |
$vent_height | Flügelhöhe |
$vent_face_width | Flügel Profilbreite |
$vent_cx | Halbe Flügelbreite (Mittelpunkt) |
$vent_cy | Halbe Flügelhöhe (Mittelpunkt) |
Beispielcode
<path d="m 0.1325,12.4585 c 0,-16.4348912 28,-16.4348912 28,0 v 37 c 0,14.74256 -28,14.74256 -28,0 z" stroke="#000000" stroke-width="0.265" fill="$color"></path>
<path d="M 25.46,32.21 A 11.35,13.62 0 0 1 14.11,45.83 11.35,13.62 0 0 1 2.76,32.21 11.35,13.62 0 0 1 14.11,18.59 11.35,13.62 0 0 1 25.46,32.21 Z" stroke="#000000" stroke-width="0.265" fill="$color"></path>
<path d="m 3.1325,37.401239 c 0,-13.096 22,-13.096 22,0 l -2.5,110.480 c 0,4.312 -3.5,4.312 -8.5,4.312 -5,0 -8.5,0 -8.5,-4.30972 z" stroke="#000000" stroke-width="0.265" fill="$color"></path>