Herausforderung & Lösung

Mit Online-Konfiguratoren neue Kunden anziehen

Morten Strahl beim Forum Digitalisierung praktisch gestalten auf der Fensterbau Frontale zum Thema: Digitale Vertriebsprozesse für Bauelemente.

Mit Online-Konfiguratoren neue Kunden anziehen

Wie gelingt es mittels Digitalisierung für Händler von Fenster, Haustüren und anderen variantenreichen Bauelementen neue Kunden gewinnen? Dieser Frage hat sich unser Geschäftsführer Morten Strahl im live Interview auf der Fensterbau Frontale gestellt und spannende Einblicke und Ansätze hierzu präsentiert.

Mit großem Interesse und Zuspruch verfolgten die Zuschauer bereits die Eröffnung des Vortrags, indem Herr Strahl auf die grundlegenden Herausforderungen im Bauelementehandel eingegangen ist, der aufwendigen, komplexen und zeitverzögerten Beschaffung von Preisen für die Erstellung von Angeboten an den Endkunden.

In der Regel haben Händler mehrere Lieferanten für die unterschiedlichen Produkte und müssen daher in verschiedenen Systemen kalkulieren oder manuell Preise via Preislisten ermitteln und aufwändig in einem Angebot zusammentragen. Dabei gestaltet sich dies überwiegend als sehr aufwendig alle Informationen und die Produktabbildung in einem Angebot optisch einheitlich zusammenzustellen. Hinzu kommt, dass die verschiedenen Händlertools häufig sehr umfangreich in der Bedienung sind und entsprechend nur von geschulten Mitarbeitern bedient werden können. Bei Preislisten kommt erschwerend hinzu, dass die Baubarkeit aufgrund der Komplexität häufig unberücksichtigt bleibt und erst bei einer technischen Prüfung im Werk ermittelt wird bzw. nicht baubare Ausführungen auffallen.

Herstellerneutrale Konfiguratoren zur einfachen Angebotserstellung

Deshalb setzen wir mit Fenzon Core auf herstellerneutrale Konfiguratoren - erklärt uns Morten Strahl. Dies ermöglicht es Händlern nicht nur ihr gesamtes Produktsortiment in einer Anwendung abzubilden und in einem produktübergreifenden Angebot zusammenzuführen, sondern zusätzlich durch die technische Baubarkeitsprüfung die Gewissheit, dass die Angebote wie unterbreitet produziert werden können. Zusätzlich ermöglicht Fenzon Core auch eine automatisierte Montagepreiskalkulation, über alle Positionen, basierend auf einem individuell anpassbarem Regelwerk. So lassen sich manuelle Fehler ganz einfach vermeiden und der jeweilige Montagepreis ist mit einem Knopfdruck ermittelt.

“Händler erhalten mit Fenzon Core die Möglichkeit, Kunden direkt im Gespräch mit einer technisch geprüften, schnellen und vollumfänglichen Preisauskunft zu begeistern.”

Produktkonfiguratoren für Bauelemente online nutzen

Mit Fenzon Core befinden sich bereits alle Produkt- und Preisinformationen zur Angebotserstellung an einem Ort. Diese Daten bieten aber auch für andere Anwendungsfälle großes Potenzial, wie beispielsweise zur online Leadgenerierung oder für den Vertrieb von Bauelementen via Onlineshop. Vor diesem Hintergrund haben wir ein Webshop Add-on entwickelt, welches die Möglichkeit bietet alle Produkte direkt online über eine eigene Domain verfügbar zu machen.

Der Webshop versteht sich dabei als erste herstellerneutrale E-Commerce-Lösung speziell für Bauelemente, welche durch ein interaktives Webdesign-Tool den Aufbau von individuellen online Shops mit geringem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse ermöglicht. Preise und Zahlungsmethoden lassen sich dabei mit wenigen Klicks aktivieren oder deaktivieren, um wahlweise Leads oder Bestellungen über das Shopsystem zu generieren. Eingehende Anfragen oder Bestellungen stehen dabei automatisch in Fenzon Core zur Verfügung, um Anpassungen vorzunehmen oder Bestellungen unkompliziert beim Lieferanten auszulösen.

“Mit unserer Webshop-Lösung möchten wir allen Bauelementehändlern einen schnellen und einfachen Einstieg in die Welt des Onlinehandels ermöglichen - um von den Vorteilen zu profitieren.”

Für umfangreichere Web- oder Entwicklungsprojekte bieten wir darüber hinaus die Möglichkeit über unser SDK (Software Development Kit) die verschiedenen Bauelemente Produktkonfiguratoren as a Service zu nutzen und in andere Softwarelösungen oder Shopsysteme einzubinden.


Das Feedback, nach dem Vortrag, war äußerst positiv. Viele Teilnehmer haben gesagt, dass sie wertvollen neuen Input für ihre eigene digitale Strategie erhalten haben und einige sogar konkrete Ideen entwickelt haben, um ihr Geschäft online weiterzuentwickeln.
Es war sehr ermutigend zu sehen, dass meine Präsentation so gut angekommen ist, so Morten Stahl.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Verkaufsstarke Online-Shops für Bauelemente
Erfolgsgeschichte

Verkaufsstarke Online-Shops für Bauelemente

HDC Digital unterstützt Bauelemente-Händler beim Ausbau ihrer Online-Präsenz und bei der Digitalisierung von Verkaufsprozessen über Online-Shops.

Zum Artikel
Über 300.000 €/Monat mit dem eigenen Bauelemente Webshop
Erfolgsgeschichte

Über 300.000 €/Monat mit dem eigenen Bauelemente Webshop

Erfahre, wie Christoph Hölbling, Geschäftsführer bei HC Fenster es geschafft hat, seinen online Shop für Bauelemente erfolgreich aufzubauen und zu skalieren.

Zum Artikel
Kellerfensteronline integriert Fenster Konfigurator in Shopify
Erfolgsgeschichte

Kellerfensteronline integriert Fenster Konfigurator in Shopify

Mit Fenzon und Shopify war unser Webshop in Rekordzeit online. Kevin Schöneck, Geschäftsführer bei kellerfensteronline.de, berichtet über seinen Onlineshop.

Zum Artikel
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website für Sie zu optimieren. Cookies sind nicht nur hilfreich, wenn es darum geht, ein persönliches Nutzererlebnis und passende Anzeigen für Sie zu gewährleisten, sondern sie erweisen sich außerdem als sehr hilfreich bei unserer Webanalyse. Weitere Informationen zu den verschiedenen Cookies, die wir verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen
Cookies zulassen