Erfolgsgeschichte

Ausbau des Online-Shops mittels SDK bei meinfenster24

Datenpflege- und IT-Aufwände nachhaltig reduzieren und das Nutzererlebnis verbessern. Mit Marek Kulikowski, CEO bei meinfenster24 im Interview.

Ausbau des Online-Shops mittels SDK bei meinfenster24

Das Unternehmen Bauelementehandel Kulikowski betreibt mit seinem Produktangebot auf meinfenster24.de einen der größten Onlineshops für Fenster, Türen und Rollladen in Deutschland - mit über 70.000 Besuchern im Monat und mehr als 750.000 Kunden. Der Erfolg des Unternehmens fußte dabei in den letzten Jahren neben den preiswerten Produkten auch zunehmend auf der eigenen Spedition, welche schnelle und flexible Lieferungen ermöglichte.

Mit Blick auf den Ausbau des vorhandenen Webshops hat sich meinfenster24 für das Software Development Kit (SDK) entschieden, welches wir als erweiterten Service über unsere Plattform bereitstellen. Dieses ermöglicht eine einfache Integration von Produktinformationen und Konfiguratoren in vorhandene Systeme. Durch Verwendung des SDK lassen sich Produkte ohne Prozessbruch in einen Webshop mit aufnehmen und in das vorhandene Design einbetten.

Dies war eine wichtige Anforderung für das geplante Vorhaben, so Herr Kulikowski:

“Für uns war es wichtig, dass alle Produkte in dem bestehenden Warenkorb zusammengeführt und angezeigt werden können und für den Besucher ein einheitliches und durchgängiges Einkaufserlebnis entsteht.”

Neben der Möglichkeit zur eigenständigen Produktverwaltung können über den Marktplatz auch direkt Preis- und Produktinformationen bezogen werden, welche von den jeweiligen Lieferanten bereitgestellt und gepflegt werden. Dies ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Einstieg, ohne die Notwendigkeit, alle Produkte eigenständig anzulegen.

“Durch das direkte Abrufen von Produktinformationen unserer Lieferanten über den Marktplatz entfällt für uns die fortlaufende Preis- und Datenpflege, was für uns eine große Zeitersparnis bedeutet und zeitgleich das Risiko von abweichenden Datenständen wie bei der manuellen Datenpflege ausschließt.”

Das SDK ist für eine einfache Handhabung konzipiert und bietet dabei ein hohes Maß an Flexibilität. Die Integration in die Shop-Lösung von meinfenster24 erfolgte daher in nur drei Schritten:

  1. Das Abrufen und Einbinden von Produktinformationen wie Grafik, Bezeichnung und technische Eigenschaften in die Produktübersicht
  2. Das Einbinden des Produktkonfigurators
  3. Das Abrufen und Übergeben der Konfiguration mit Produktskizze, Beschreibung und Preis an den Warenkorb

“Die vollständige Integration von der Produktauswahl bis zum Hinzufügen der Konfiguration in den Warenkorb erfolgte durch die einfache und intuitive Handhabung des SDK innerhalb weniger Stunden.”

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Verkaufsstarke Online-Shops für Bauelemente
Erfolgsgeschichte

Verkaufsstarke Online-Shops für Bauelemente

HDC Digital unterstützt Bauelemente-Händler beim Ausbau ihrer Online-Präsenz und bei der Digitalisierung von Verkaufsprozessen über Online-Shops.

Zum Artikel
Über 300.000 €/Monat mit dem eigenen Bauelemente Webshop
Erfolgsgeschichte

Über 300.000 €/Monat mit dem eigenen Bauelemente Webshop

Erfahre, wie Christoph Hölbling, Geschäftsführer bei HC Fenster es geschafft hat, seinen online Shop für Bauelemente erfolgreich aufzubauen und zu skalieren.

Zum Artikel
Mit Online-Konfiguratoren neue Kunden anziehen
Herausforderung & Lösung

Mit Online-Konfiguratoren neue Kunden anziehen

Morten Strahl beim Forum Digitalisierung praktisch gestalten auf der Fensterbau Frontale zum Thema: Digitale Vertriebsprozesse für Bauelemente.

Zum Artikel
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website für Sie zu optimieren. Cookies sind nicht nur hilfreich, wenn es darum geht, ein persönliches Nutzererlebnis und passende Anzeigen für Sie zu gewährleisten, sondern sie erweisen sich außerdem als sehr hilfreich bei unserer Webanalyse. Weitere Informationen zu den verschiedenen Cookies, die wir verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen
Cookies zulassen