Zunehmend gehen Unternehmen den Schritt in Richtung Onlinehandel.
Was vor einigen Jahren für viele Waren und erklärungsbedürftige Produkte noch abwegig erschien, ist heute bereits gängige Praxis.
Die Gründe für den Wandel sind vielseitig.
Häufig ist dabei der Ausblick auf einen Vertriebskanal mit relativ geringem Kapital- und Fachkräfteeinsatz eine unternehmensinterne treibende Kraft,
sowie auch die anwachsende Erwartungshaltung potenzieller Kunden, von Zuhause aus Produkte vergleichen und bestellen zu wollen.
Daher ist es entscheidend, dass beim Verkaufen von Waren über das Internet (E-Commerce) alle wichtigen Informationen vorhanden und gut strukturiert sind. Vergleichbar mit Ausstellungen oder Showrooms im stationären Bauelementehandel, welche es dem Kunden ermöglichen alle wichtigen Eindrücke und Informationen zu sammeln, um seine Kaufentscheidung zu treffen. Darüber hinaus ist die Auffindbarkeit in Suchmaschinen für den Onlinehandel ein zentrales Puzzleteil zum Erfolg.
Nachstehend finden Sie vier Tipps, die Ihnen dabei helfen, die zuvor genannten Anforderungen für ein erfolgreiches Internet Business umzusetzen.
1. Durchdachte Informationsbereitstellung
Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Informationen für Besucher von Relevanz sind. Diese können sich in Abhängigkeit von der Produktart unterscheiden, sollten jedoch für gleiche Produkte identisch sein, um einen einfachen Vergleich zu ermöglichen. Produktspezifische Informationen wären für Haustüren zum Beispiel verfügbare Türfüllungen sowie für Fenster die verschiedenen Flügelprofilgeometrien oder Produkttypen.
Denken Sie neben der reinen Informationsbereitstellung auch an die Nutzerfreundlichkeit, also an eine intuitive und ansprechende Darstellungsform sowie entsprechende Hilfestellungen. Hilfestellungen in Form von Erklärungen bieten sich beispielsweise bei technischen Angaben wie dem Uw-Wert oder Ug-Wert an, damit diese auch von nicht fachkundigen Personen eingeordnet und bewertet werden können.
2. Suchmaschinenoptimierung von Seiteninhalten
Die Auffindbarkeit in Suchmaschinen ist entscheidend, um ohne kostenpflichtige Werbemaßnahmen möglichst viele Besucher auf Ihre Webseite zu bekommen. Dabei ist die bewusste Auswahl und gezielte Platzierung von Schlüsselwörtern (Keywords) maßgeblich für die Sichtbarkeit und Positionierung in Suchergebnissen. Je seltener bestimmte Begriffe oder Wortgruppierungen im Internet verwendet werden, desto einfacher wird es, die oberen Plätze bei den angezeigten Suchergebnissen einzunehmen.
Beachten Sie jedoch, dass das Suchvolumen ebenfalls entscheidend ist, um möglichst viele Besucher auf Ihr Internet Business aufmerksam zu machen. Daher bringt der erste Platz bei einer Suchabfrage für ein Wort, nach dem niemand gezielt sucht, keinen Mehrwert für Ihr Unternehmen. Sobald Sie für jede Seite einzelne Keywords definiert haben, sollten diese nach Möglichkeit im Seitentitel, der Seitenbeschreibung, der Seitenüberschrift und im Text der Seite wiederzufinden sein, um den Gewichtungsfaktor für Suchmaschinen so zu maximieren.
3. Alleinstellungsmerkmale
Um sich gegenüber anderen Anbietern im Internet abzugrenzen, sollten Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale in den Vordergrund rücken. Diese sind entscheidend, um die gewünschte Zielgruppe anzusprechen und für sich zu gewinnen. Speziell in Bezug auf Bauelemente fällt es Endverbrauchern häufig schwer, die für sie entscheidenden Merkmale zwischen den unterschiedlichen Angeboten verschiedener Onlinehändler zu identifizieren und gegenüberzustellen. Unabhängig von spezifischen Preis- und Produktinformationen gilt es daher Ihre Unternehmenswerte und die Vorteile Ihres Onlineshops konkret aufzuzeigen, wie beispielsweise im Folgenden:
4. Bewusster Linkaufbau
Sobald Ihr Internet Business online ist, werden Sie feststellen, dass die meisten Seiten gar nicht oder nur schlecht in Suchergebnissen auffindbar sind. Dies hängt unter anderem mit dem Faktor Zeit zusammen. Je länger Seiten bereits online verfügbar sind, desto wahrscheinlicher ist eine Indexierung und umso höher ist auch ihre Gewichtung. Dieser Gewichtungsvorteil wird jedoch nach aktuellen Erkenntnissen über einen längeren Zeitraum von den Suchalgorithmen zunehmend austariert bzw. gedeckelt. Somit nehmen bei einer mittel- und langfristigen Betrachtung andere Faktoren an Bedeutung zu, welche sich aktiv beeinflussen lassen. Hierzu zählen neben den Maßnahmen zur OnPage Suchmaschinenoptimierung auch der effektive Linkaufbau. Dies liegt darin begründet, dass Suchmaschinen häufig verlinkten Webseiten eine höhere Relevanz zusprechen.
Um kurzfristig neue Backlinks zu generieren, bieten sich Verweise von Social Media Profilen und Einträge in verschiedene online Verzeichnisse an. Neben der reinen Anzahl ist jedoch auch die Qualität des Backlinks sehr entscheidend. Diese basiert auf dem Ranking der verweisenden Webseite und berücksichtigt darüber hinaus auch, ob eine thematische Beziehung zwischen den Seiten besteht. Angenommen, Sie möchten also Fenster online verkaufen, wäre ein Backlink von einem etablierten Fensterhersteller ideal für Ihr Vorhaben geeignet.
HDC Digital unterstützt Bauelemente-Händler beim Ausbau ihrer Online-Präsenz und bei der Digitalisierung von Verkaufsprozessen über Online-Shops.
Zum ArtikelErfahre, wie Christoph Hölbling, Geschäftsführer bei HC Fenster es geschafft hat, seinen online Shop für Bauelemente erfolgreich aufzubauen und zu skalieren.
Zum ArtikelMorten Strahl beim Forum Digitalisierung praktisch gestalten auf der Fensterbau Frontale zum Thema: Digitale Vertriebsprozesse für Bauelemente.
Zum Artikel