Einfache Integration in bestehende Shopsysteme
Sie haben bereits einen Webshop im Einsatz und möchten diesen weiter ausbauen, umgestalten oder einen individuellen online Shop für Bauelemente erstellen, indem Sie Prozesse und Design nach Ihren Vorstellungen flexibel umsetzen können?
Für diese Anwendungsfälle bietet unser Software Development Kit (SDK) Zugriff auf entsprechende Dienste via API und ermöglicht eine schnelle Umsetzung in nur drei Schritten:
1.
Produkte hinzufügenErweitern Sie Ihr Sortiment, indem Sie Systeme und deren Eigenschaften abrufen und diese zur Produktübersicht hinzufügen.
2.
Konfiguratoren einbindenBinden Sie die Produktkonfiguratoren zur Weiterleitung bei Produktauswahl auf Ihrer Website ein.
3.
Warenkorb aktualisierenÜbernehmen Sie die Konfiguration mit erzeugter Grafik, Beschreibung und Preisinformationen in den Warenkorb.
Das SDK ermöglicht eine schnelle und einfache Integration unserer Produktkonfiguratoren und eignet sich daher ideal zum Ausbau des Funktions- und Produktumfangs für online Shops, egal ob Open Source, proprietäre Shopsysteme oder selbst entwickelte Lösungen.
Die einzelnen Produkte und deren Eigenschaften, wie Preise, Baubarkeitsrestriktionen und verfügbare Komponenten lassen sich jederzeit in der Benutzeroberfläche von Fenzon eigenständig erstellen und anpassen.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit Produkte direkt über den Marktplatz abzurufen, von Herstellern, die dort Ihr Sortiment eingepflegt und für Ihre Kunden freigeschaltet haben.
Eigenständig angelegte oder über den Marktplatz bezogene Produkte lassen sich dann zentral über unsere Schnittstellen abrufen, in die jeweilige Produktübersicht bzw. Produktdetailseite des Shops einbinden und im individuellen Design darstellen.
Über zwei Endpunkte, zum Aufrufen und Aktualisieren, können alle Fenster-, Haustür-, Garagentor-, Sonnenschutz-, Insektenschutz- und Fensterbank-Systeme konfiguriert werden, indem der ausgewählte Produkttyp, Produktcode und ausgewählte Eigenschaften an den jeweiligen Endpunkt übergeben werden.
Nach erfolgreichem Speichern und Übertragen der Konfiguration an den entsprechenden Endpunkt, liefert dieser alle Informationen für die Weiterverarbeitung und das Darstellen im Warenkorb zurück, wie Produktskizze, Beschreibung und Preise.
Sollte das Speichern nicht möglich sein, aufgrund nicht realisierbarer Abmessungen oder Kombinationen, liefert der Endpunkt eine Restriktionsmeldung mit Handlungsempfehlung zurück.
Um Produkte bei Bedarf auch nach erfolgtem Speichern zu ändern, können die konfigurierten Eigenschaften einfach an den Endpunkt zum Aufrufen des Konfigurators übertragen werden - dadurch lässt sich der gesamte Konfigurationsprozess mit dem Zugriff auf nur drei API-Endpunkte realisieren: Aufrufen, Aktualisieren und Speichern.
Der Einsatz des SDKs für Onlineshops bietet das maximale Maß an Flexibilität, setzt jedoch im Gegensatz zur Webshop-Lösung mit integriertem Webdesign-Tool Programmierkenntnisse voraus und eignet sich daher ausschließlich für Vorhaben, bei denen das erforderliche Know-how im Unternehmen vorhanden ist oder die Umsetzung über entsprechende Dienstleister erfolgt.